Datenschutzhinweise
Geltungsbereich
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Anbieter und Verantwortlicher
INDMONT Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością Spółka Komandytowa
Vertreten durch Herrn Jacek Mastek
ul. Na Barciach 6
31-423 Kraków
Polska
Telefon: +48 12 6425305
E-Mail: info@indmont.com
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden. Die Daten werden für 6 Monate gespeichert.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotene Kontaktmöglichkeit d.h. E-Mail Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage, werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Die Einwilligung kann jederzeit und ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft durch Nachricht an die oben genannte Kontaktmöglichkeit des Websitebetreibers widerrufen werden.
Umgang mit Kontakt- und Anfrageformularen
Bei Eingaben der Daten in unsere Kontakt- und Anfrageformulare werden die Daten SSL-Verschlüsselt übermittelt. Diese Daten werden gespeichert und verarbeitet zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage, werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Die Einwilligung kann jederzeit und ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft durch Nachricht an die oben genannte Kontaktmöglichkeit des Websitebetreibers widerrufen werden.
SSL – Verschlüsselung
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzt der Websitebetreiber eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seiten sind durch „http://“ gekennzeichnet. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei Anfragen oder Logins – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
Cookies
Die Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Die Cookies werden eingesetzt um die Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Dies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität der Website und ihre Inhalte zu verbessern und dient dem überwiegenden berechtigten Interessen des Websitebetreibers gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Die eingesetzten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an die Seite des Websitebetreibers übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für die Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Cookie-Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Cookie Einstellungen ändernGoogle Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Als Nutzer haben Sie folgende Rechte
- Auskunftsrecht
gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, in dem dort festgelegten Umfang Auskunft über Ihre von dem Websitebetreiber verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen;
- Berichtigungsrecht
gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht unverzüglich die Berichtigung der Sie betreffender unrichtiger von dem Websitebetreiber personenbezogener Daten zu verlangen;
- Recht auf Löschung
gemäß § 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer bei dem Websitebetreiber gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Das gilt nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
– zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
– zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
– aus Gründen des öffentlichen Interesses;
– zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
gemäß § 18 DSGVO haben Sie das Recht von dem Websitebetreiber die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
– die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird;
– die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie aber die Löschung der
personenbezogenen Daten ablehnen;
– der Websitebetreiber die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung
nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;
– Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 eingelegt haben;
- Recht auf Datenübertragbarkeit
gemäß § 20 DSGVO haben Sie das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Websitebetreiber bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Websitebetreiber, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln;
- Widerspruchsrecht
Sie haben gem. § 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSVGO erfolgt, Widerspruch einzulegen;
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht;
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. § 77 DSGVO das Recht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
Bei Fragen zur Erhebung, Nutzung oder Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Berichtigung, Sperrung, Auskünften, Löschungen oder Widerruf erteilter Einwilligungen, wenden Sie sich an den oben genannten Kontakt des Websitebetreibers.
Mai 2018